DATENSCHUTZHINWEISE
Fellows and Sparks GmbH
Lange Str. 89
24399 Arnis
Telefax +49-4642-924086
Fragen zum Datenschutz und Wahrnehmung Ihrer Rechte
Für Fragen zum Datenschutz oder für die Ausübung der Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite nur technisch erforderliche Cookies. Hierbei handelt es sich um zwei sog. Session-Cookies, die technisch erforderlich sind, um aufgerufene Webseiten auszuliefern. Diese Cookies werden mit Verlassen unserer Webseite automatisch wieder gelöscht.
Online-Veranstaltungen
Wir verarbeiten für die Durchführung unser Online-Veranstaltungen die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Vorwege, z.B. bei der Anmeldung, direkt übermitteln. Ferner verarbeiten wir personenbezogenen Daten, die Sie uns während Ihrer Teilnahme an einer Online-Veranstaltung zur Verfügung stellen. Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
- Angaben zu Ihrer Person: Vorname, Name, Firma, Funktion, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse
- Audio- bzw. Videodaten, wenn Sie während der Online-Veranstaltung Ihr Mikrofon bzw. Ihre Videokamera aktiviert haben. Es besteht keine Notwendigkeit diese zu aktivieren, wenn Sie sich nicht aktiv an der Online-Veranstaltung beteiligen wollen bzw. Sie können diese jederzeit wieder deaktivieren.
- Text-, Audio- und Videodaten: In einer Online-Veranstaltung werden ggf. die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen genutzt. In diesem Fall werden die von Ihnen vorgenommenen Eingaben verarbeitet, um diese in der Online-Veranstaltung anzuzeigen und ggf. zu protokollieren.
Zweck der Verarbeitung ist die Durchführung der Online-Veranstaltung. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Für die Online-Veranstaltung nutzen wir Microsoft Teams. Die Datenschutzhinweise für Microsoft Teams sowie die Geschäftsadresse der Microsoft Ireland Operations Limited finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. Sie finden hier https://learn.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-security-guide weitere Informationen zur Sicherheit von Microsoft Teams.
Recht auf Auskunft
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch uns Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitergehende Informationen, die in Art. 15 DSGVO genannt sind.
Recht auf Berichtigung
Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 17 DSGVO.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt.
Sie haben ferner das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen.
Wenn Sie von einem Ihnen zustehenden Recht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sie bitte an uns als Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten oder nutzen Sie eine der anderen von uns angebotenen Arten und diese Mitteilung zukommen zu lassen. Wenn Sie hierzu Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben nach Art. 77 DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Kontakt
Wenn Sie eine der von uns angebotenen Kontaktmöglichkeiten nutzen, verarbeiten wir Ihre uns mitgeteilten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sofern Ihre Anfrage dem Abschluss eines Vertrages mit uns dient, ist weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern wir nicht gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sein sollten. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Verpflichtung.